LWL Patchkabel OM5
Bei den OM5 LWL Patchkabeln handelt es sich um optische Multimode Glasfaserkabel mit zwei Glasfaserkernen (Duplex) nach dem neuesten Standard. Eine Faser ist für das Senden (Tx) zuständig und eine für das Empfangen (Rx).
Der Einsatzbereich sind Rechenzentren, Verbindungen zwischen Switches, Servern und Speichersystemen und Anwendungen mit SWDM (Shortwave Wavelength Division Multiplexing) Technologie.
Hierbei handelt es sich um eine optische Multiplexing Technologie, die speziell für den Einsatz mit Multimode Glasfasern wie OM5 entwickelt wurde. SWDM erlaubt die Übertragung mehrerer optischer Signale gleichzeitig über eine einzige Multimode Faser, indem es mehrere Wellenlängen im Bereich von ca. 850nm bis 950nm verwendet. Statt nur eine Wellenlänge, wie 850nm bei OM2, OM3 und OM4, zu nutzen, sendet SWDM somit mehrere parallele Datenströme, jede auf einer eigenen Wellenlänge. Diese unterschiedlichen Ströme werden gleichzeitig auf einer Faser gesendet (multiplexed) und am anderen Ende wieder getrennt (demultiplexed).
Die Vorteile liegen somit auf der Hand: es können mehr Daten auf weniger Fasern gesendet werden, was wiederum Kabel, Ports und Transceiver spart und die Bandbreitenkapazität wird erheblich erhöht. Aufgrund der besseren Datenübertragungsraten und der optimierten Netzwerkeffizienz wird voraussichtlich über kurz oder lang OM5 zum Glasfaser Standard werden.