Cat.8 Kabel

Cat.8.1 Patchkabel mit RJ45 Stecker für den Einsatz in 25 und 40 Gigabit-Ethernet-Netzwerken. Mit einer schnellen Datenübertragungsrate von bis zu 40 Gbps.

Cat.8.1 Patchkabel LAN Kabel RJ45 orange
Cat.8.1
Artikelnummer: PS8.000.OR
Cat.8.1 Kabel - 2000 MHz
ab 2,39 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
sofort lieferbar
Cat.8.1 Patchkabel LAN Kabel RJ45 grau
Cat.8.1
Artikelnummer: PS8.000.GR
Cat.8.1 Kabel - 2000 MHz
ab 2,39 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
sofort lieferbar
Cat.8.1 Patchkabel LAN Kabel RJ45 gelb
Cat.8.1
Artikelnummer: PS8.000.GE
Cat.8.1 Kabel - 2000 MHz
ab 2,39 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
sofort lieferbar
Cat.8.1 Patchkabel LAN Kabel RJ45 grün
Cat.8.1
Artikelnummer: PS8.000.GN
Cat.8.1 Kabel - 2000 MHz
ab 2,39 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
sofort lieferbar
Cat.8.1 Patchkabel LAN Kabel RJ45 blau
Cat.8.1
Artikelnummer: PS8.000.BL
Cat.8.1 Kabel - 2000 MHz
ab 2,39 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
sofort lieferbar
Cat.8.1 Patchkabel LAN Kabel RJ45 rot
Cat.8.1
Artikelnummer: PS8.000.RT
Cat.8.1 Kabel - 2000 MHz
ab 2,39 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
sofort lieferbar
Cat.8.1 Patchkabel LAN Kabel RJ45 schwarz
Cat.8.1
Artikelnummer: PS8.000.SC
Cat.8.1 Kabel - 2000 MHz
ab 2,39 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
sofort lieferbar
Cat.8.1 Patchkabel LAN Kabel RJ45 weiß
Cat.8.1
Artikelnummer: PS8.000.WE
Cat.8.1 Kabel - 2000 MHz
ab 2,39 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
sofort lieferbar

Cat.8 Kabel - die neueste Generation mit bis zu 2000 MHz

Cat.8 Patchkabel setzen mit einer maximalen Bandbreite von 2000 MHz und der Unterstützung von 40GBase-T neue Maßstäbe. Im Vergleich mit einem Cat.6a oder Cat.6 Netzwerkkabel, können deutlich höhere Übertragungsraten für anspruchsvolle Netzwerkprojekte erreicht werden. Oft stellt sich die Frage, wo solch hohe Übertragungsgeschwindigkeiten benötigt werden? Typische Anwendungsgebiete für Cat 8 Kabel sind Rechenzentren mit kurzen Kabelstrecken oder Büro- und Privatgebäude welche für die Zukunft ausreichend Reserve vorhalten möchten. Zu beachten ist, dass Cat 8 Kabel für kürzere Strecken konzipiert sind.

Was ist der Unterschied zwischen Cat.8.1 und Cat.8.2?

Cat.8.1 Kabel sind mit einem bekannten RJ45 Netzwerkstecker ausgestattet und können mit allen gängigen Ethernet Geräten verwendet werden. Bei einem Cat.8.2 Kabel können verschiedene Netzwerkstecker zum Einsatz kommen. Beispiele hierfür sind die Steckertypen GG45 oder ARJ45.

Cat 8 Kabel sind abwärtskompatibel

Die Umstellung auf Cat.8.1 Patchkabel kann in bestehenden Netzwerkinstallation auch in Etappen erfolgen. Cat.8 Kabel mit RJ45 Netzwerksteckern sind vollständig abwärtskompatibel zu Cat.7, Cat.6a, Cat.6 und können so Schritt für Schritt ausgetauscht werden.

Cat.8 Kabel im Vergleich zu LWL

Für Cat 8 Kabel sprechen im Vergleich zu einem LWL Kabel die kostengünstigere und flexiblere Anwendung. So können bestehende Netzwerkinstallationen schrittweise optimiert und auf den schnelleren Cat.8 Standard umgerüstet werden. LWL Verkabelungen sind oft spezieller in der Handhabung und anfälliger für Beschädigungen. Bei Neuinstallationen im professionellen Bereich wie in einem Rechenzentrum sind LWL Kabel die erste Wahl.

Cat 8 Kabel - Fazit und Empfehlung

Auch wenn aktuell die hohen Bandbreiten noch nicht gebraucht werden oder es kaum passende Geräte gibt, ist es sinnvoll Cat.8 Kabel zu verwenden. Cat.8.2 Verlegekabel sind zwar etwas teurer als ein Cat.7 Netzwerkkabel, festverlegte Kabel lassen sich aber nachträglich schwer austauschen. Cat 8 Kabel mit RJ45 Stecker sind komplett abwärtskompatibel und unterstützen PoE. Sie sind in vielen Farben und Längen verfügbar, was für eine Sortierung im Rack alle Möglichkeiten bietet. Zudem sind Cat.8 Kabel mittlerweile preislich durchaus attraktiv geworden.

FAQ zu Cat.8 Kabeln

Was sind die Vorteile von Cat.8?
Was sind die Vorteile von Cat.8?
Bestehende Systeme mit bereits vorhandenen Kupferkabeln z.B. in Rechenzentren, können problemlos erweitert werden. So kann ein Upgrade erfolgen ohne einen kompletten Umstieg auf Glasfaser / LWL umsetzen zu müssen. Cat.8 Kabel sind kostengünstiger als LWL Kabel und haben mittlerweile ein durchaus interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Dass Cat.8.1 und Cat.8.2 Kabel abwärtskompatibel sind, ist auch ein entscheidender zukunftsfähiger Vorteil. Da die Anforderungen in der digitalen Zukunft immer mehr steigen, kann sich eine Investition in Cat 8 Kabel langfristig gesehen lohnen.
Gibt es auch Nachteile von Cat.8?
Gibt es auch Nachteile von Cat.8?
Die maximale empfohlene Länge von 30 m kann als Nachteil gewertet werden, da oftmals doch längere Entfernungen realisiert werden müssen.
Aktuell gibt es auch noch nicht so viele Geräte die den Cat 8 Standard weitergeben können.
Ist Cat.8 für Gaming oder Streamen geeignet?
Ist Cat.8 für Gaming oder Streamen geeignet?
Cat.8 Kabel sind perfekt für Gaming und Streaming geeignet, da die super schnelle Geschwindigkeit bis 40 Gbit/s und die sehr hohe Bandbreite von bis zu 2000 MHz ideale Voraussetzungen bieten. Mit einem Cat.8.1 LAN Kabel kann auch bei Hochleistungs-Setups die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Verbindung gewährleistet werden. Auch wenn beim Streamen oder Gaming große Dateien übertragen werden oder mehrere Geräte im Einsatz sind, ist die Übertragung dank Cat 8 trotzdem gesichert.
Wie lange darf ein Cat.8 Kabel sein?
Wie lange darf ein Cat.8 Kabel sein?
Die offizielle Empfehlung der maximalen effizienten Länge ist 30 m. Cat8 ist dafür gemacht Netzwerkgeschwindigkeiten bis 40 Gbit/s auf einer Länge von bis zu 30 m zurück zu legen. Ab 30 m Entfernung arbeitet Cat8 mit einer maximalen Geschwindigkeit von 10 Gbit/s weiter, was es über längere Distanzen mit einem Cat 6A Kabel gleichstellt.
Was sind die Unterschiede von Cat.7 zu Cat.8?
Was sind die Unterschiede von Cat.7 zu Cat.8?
Cat 7 Kabel mit Stecker bieten eine Leistung von bis zu 500 MHz, während bei Cat 8 Kabeln sogar bis zu 2000 MHz möglich sind. Bei der Länge übertragen Cat.7 Netzwerkkabel bis 100 m mit 10 Gbit/s, während Cat.8 Kabel die ersten 30 m 40 Gbit/s schaffen.